Anhänger sind wahre Transportwunder und kommen auf vielfältige Weise zum Einsatz. Damit die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet ist, spielt die Beleuchtung am Anhänger eine entscheidende Rolle. Deswegen gelten für das Ziehen eines Anhängers gesetzliche Vorgaben, die es unbedingt einzuhalten gilt. Welche Leuchten am Anhänger Pflicht sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Rückleuchten am Anhänger
Da Anhänger üblicherweise die Beleuchtung am Zugfahrzeug verdecken, ist es erforderlich, dass die Beleuchtung am Anhänger in gleicher Weise vorhanden ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Gespann, bestehend aus ziehendem Fahrzeug und Anhänger, von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig als solches erkannt und angemessen reagiert werden kann – besonders bei schlechten Sichtverhältnissen. Anhand der mit dem Zugfahrzeug gekoppelten Elektronik werden alle Leuchtsignale, z. B. für Bremsen, Blinker & Co., auf den Anhänger übertragen.
Beleuchtung an der Vorderseite des Anhängers
Die Vorderseite des Anhängers ist die dem Zugfahrzeug zugewandte Seite. Hier ist die Beleuchtung optional in Form von zwei weißen, nicht dreieckigen Rückstrahlern. Wer möchte, kann außerdem zwei weiße Spurhalteleuchten anbringen.
Obligatorisch können sogenannte Begrenzungsleuchten sein, wenn eine gewisse Mindestbreite des Anhängers überschritten wird. Dies gilt immer dann, wenn der Anhänger mehr als 40 cm über die rückseitige Beleuchtung des ziehenden Fahrzeugs hinausragt. Bei geringerer Breite können Begrenzungsleuchten angebracht werden, müssen aber nicht.
Beleuchtung an der Rückseite des Anhängers
Grundsätzlich ist die Rückseite eines Anhängers das Wichtigste, was die Beleuchtung betrifft. Welche Rückleuchten für den Anhänger vorhanden sein müssen, ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar geregelt.
Hierzu gehören:
- 2x rote Bremsleuchten
- 2x rote Rückstrahler in dreieckiger Form
- 2x rote Schlussleuchten
- 2x gelbe Blinkleuchten
- mindestens eine rote Nebelschlussleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
Diese Leuchten müssen in jedem Fall am Anhänger angebracht sein. Orientierung bietet die auch beim Zugfahrzeug verpflichtende Beleuchtung, weswegen ein Anhänger nicht nur mit einem eigenen Kennzeichen ausgestattet, sondern dieses im Dunkeln auch beleuchtet sein muss. Eine Leuchte am Anhänger, die beim Rückwärtsfahren aufleuchtet, ist hingegen nicht zwingend notwendig.
- 【Universal Anhängerbeleuchtung】AUTOUTLET Anhänger Rückleuchten Komplett Set bieten mehrere Funktionen, Blinker 21W, Bremsleuchten 21W, Rückleuchten 5W und Kennzeichenleuchten 5W. Anhänger Beleuchtung ist mit 12V-Spannung ausgelegt, und mit den meisten Fahrzeugen kompatibel und eignet sich für Anhänger, Wohnwagen, Lastkraftwagen, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Traktoren, Wohnmobile und Lkw
- 【Hochwertige Material】Das Gehäuse der Rückleuchten Anhänger besteht aus PMMA (Polymethylmethacrylat) + ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und bietet eine hervorragende Bruchsicherheit, Stoßfestigkeit und Langlebigkeit. Es verwendet eine Vollhalogenlampe, die sich durch hohe Lichtdurchlässigkeit, erweiterte Leuchtweite, lange Lebensdauer und geringen Energieverbrauch auszeichnet
- 【Für Straßenverkehr ZUGELASSEN】Diese Anhänger Beleuchtung komplett Set ist E13-zertifiziert, entspricht der aktuellen ECE-R1-Verordnung und den Verkehrssicherheitsstandards und gewährleistet somit die Sicherheit im Straßenverkehr
- 【Schnell Installation】Anhänger Rückleuchten Set enthält ein 7,5 Meter langes Kabel und einen 7-poligen Stecker, sodass keine zusätzliche Verkabelung erforderlich ist. Integrierte Befestigungsschrauben an der Rückseite der Rückleuchte gewährleisten eine einfache Installation an Fahrzeugen und sorgen für einen sicheren und dauerhaften Sitz
- 【Wasserdicht & Sicherheit】Mit einer hochwertigen lichtdurchlässigen Schutzabdeckung und einem Reflektor, mit der Schutzart IP65 funktioniert es zuverlässig bei Tageslicht, in der Nacht, bei Regen oder Nebel. Dies erhöht Ihre Fahrsicherheit und ermöglicht einen sicheren Betrieb
- 【Größe】Abmessungen des Rücklichts: 10,5 x 9,5 x 5 cm, Abstand zwischen zwei Schrauben: ca. 5,5 cm; Kabellänge vom Licht zum Stecker: 7,5 M; Kabellänge zwischen den Lichtern: 2,5 M (Hinweis: Bitte überprüfen Sie vorab, ob die Abmessungen des Rücklichts mit dem verfügbaren Platz in Ihrem Fahrzeug kompatibel sind
Beleuchtung an der Seite des Anhängers
Anders als bei einem Pkw müssen Anhänger auch seitlich beleuchtet sein. Somit sollen Anhänger und Fahrzeug im Dunkeln optisch unterschieden und damit besser erkannt werden können. Die seitliche Beleuchtung muss aus gelben Rückstrahlern bestehen, die nicht dreieckig sein dürfen. Bei mehr als 6 Metern Länge bedarf es sogar gelber Seitenmarkierungsleuchten.
Zusätzlich können bei besonders breiten Modellen Umrissleuchten als Auflage gelten. Diese ersetzen jedoch nicht die bereits erwähnten Begrenzungsleuchten und dürfen auch erst ab einer Breite von mehr als 1,80 m montiert werden. Ab einer Breite von 2,10 m sind Umrissleuchten, außer bei land- und forstwirtschaftlichen Anhängern, generell Pflicht.
Bußgelder bei fehlender oder unzureichender Beleuchtung am Anhänger
Fehlen vorgeschriebene Beleuchtungen am Anhänger, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die entsprechend sanktioniert wird. Die Strafen sind jedoch moderat, Fahrverbote und Punkte in Flensburg sind hierbei ausgeschlossen.
Bei allgemeinen Verstößen gegen die Beleuchtungsvorschriften werden pauschal 15 € fällig, das Anbringen nicht zugelassener Beleuchtungen, z. B. wenn die Bremsleuchten eine andere Farbe als Rot haben, wird mit 20 € geahndet.